Willkommen zurück in der irrealen Realität
02.03.2020
Doch, das Covid-19 konnte den Märkten etwas anhaben - etwas spät haben die Börsen reagiert, dafür umso heftiger. Es ist schon eindrücklich, wie heftig die Kurse fallen können, wenn's denn mal losgeht mit der Bewegung nach unten.
Da ich mich ja, wie im letzten Blogbeitrag erwähnt, persönlich auf eine Korrektur etwas vorbereitet habe, kam der Einbruch weder überraschend noch unwillkommen. Sowas gehört einfach zum Investieren, und wer da seine Nerven nicht behalten kann, sollte sich überlegen, was er/sie beim Investieren falsch macht.
Was mir viel mehr zu denken gibt, und ich glaube, dies ist das wirklich grosse Risiko an den Aktienbörsen, ist die Tatsache, dass sich die Märkte so absolut auf ein Eingreifen der Notenbanken verlassen können. Eine simple Kurskorrektur von zehn, zwölf Prozent? Was ist da dabei? Schon müssen die Leitzinsen gesenkt werden, um die Märkte zu stützen. Sorry, das ist doch lächerlich.
Mir kommt das vor wie eine kranke Vater-Sohn-Beziehung: Der Sohn verhält sich so, dass er als Folge seines Leichtsinns auf die eine oder andere Art öfters mal abstürzt. Jeder Fall schmerzt, und der Vater tut sein Möglichstes, um die Schmerzen zu lindern, den Sohn über seine Verluste hinweg zu trösten. Als Belohnung für den Schmerz gibt's obendrein noch ein neues Auto, oder bezahlte Ferien, oder sonst einen kleinen Bonus. Was der Vater verpasst, ist, seine Rolle als verantwortlicher Elternteil wahrzunehmen und seinem Sohn klarzumachen, woher die Abstürze kommen, dass sie nicht per Zufall entstehen. Dass man sich im Leben auch so verhalten kann, dass man nicht immer wieder abstürzt, und dass man lernen muss, auf den eigenen Beinen zu stehen.
Oh, das ist vielleicht eine altmodische Ansicht. Aber nicht alles, was gerade besser scheint als der altmodische Kram, ist auch tatsächlich besser. Wenn sich die Märkte in ihrem Leichtsinn abhängig machen vom Eingreifen der Notenbanken, kann das Jahre oder Jahrzehnte gut gehen. Irgendwann, vermute ich, wird die Rechnung für dieses kranke Verhalten präsentiert. Und die bezahlen dann alle mit.