David Fish, Justin Law und ihre Liste der Dividenden-Champions

09.07.2019

(Diese ist die aktuelle Überarbeitung eines Artikels vom September 2014)

 

Die „Homepage“ www.dripinvesting.org  kommt optisch daher wie ein Relikt aus der Zeit vor der Dotcom-Blase, als das Internet noch jung war. Drum schnell weitergeklickt auf die Seite, welche uns interessiert: Info/Tools/Forms.

David Fish war ein US-amerikanischer Fondsmanager und Spezialist für Aktien, welche langjährig Dividenden ausschütten. Und, vor allem für individuelle Investoren wichtig, er pflegte eine umfangreiche Excel-Arbeitsmappe mit vielen Informationen über die Dividenden-Champions auf dem amerikanischen Aktienmarkt. Seit seinem Tod im Frühjahr 2018 wird die Arbeit von Justin Law weitergeführt.

Die Excel-Arbeitsmappe enthält Listen über drei Arten von Firmen:  

  • Challengers (Herausforderer): Firmen, welche die Dividenden die letzten 5 bis 9 Jahre jährlich erhöht haben. Aktuell 517 Aktien
  • Contenders (Rivalen): Firmen, welche die letzten 10 bis 24 Jahre jährlich die Dividenden erhöht haben. Aktuell 233 Firmen
  • Champions: Jene Firmen, welche in den letzten 25 Jahren jährlich die Dividenden erhöht haben. Das sind aktuell 136Firmen.

Die jeweils aktuelle Version der Datei können Sie hier herunterladen: https://www.dripinvesting.org/tools/tools.asp

Halten wir uns das mal vor Augen, was das bedeutet, wenn eine Firma 25 oder mehr Jahre hintereinander die Dividenden erhöht. Was kann man über eine solche Firma sagen? Einige Punkte: 

  • Die Firma schafft es, über einen langen Zeitraum zu wachsen
  • Die Firma arbeitet über einen langen Zeitraum profitabel
  • Das Management bekennt sich zu einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik.
  • Die Firma hat lange Erfahrung im Umgang mit der Konkurrenz, mit Krisen, Kriegen, Depressionen, Rezessionen
  • Die Firma hat es erfolgreich geschafft, sich an veränderte Umfelder anzupassen und innovativ oder mindestens attraktiv zu bleiben.
  • Das Management einer solchen Firma wird alles unternehmen, um zu verhindern, dass die Serie von Dividendenerhöhungen abbricht – es braucht Jahrzehnte harter Arbeit, um diesen Status wieder aufzubauen.

Wenn wir uns einige Namen jener Firmen mit der längsten Geschichte von stetig steigenden Dividenden anschauen, treffen wir viele Bekannte an: 

Firma
Symbol
Jahre mit Dividenden- Erhöhung
Industrie
Aktuelle Rendite
Procter & Gamble
PG
65
Haushaltsprodukte
2.72%
3M
MMM
61
Konglomerat
3.32%
Coca-Cola
KO
57
Nicht-alkoholische Getränke
3.13%
Johnson & Johnson
JNJ
57
Pharma/Haushaltsprod.
2.73%
Colgate-Palmolive
CL
56
Kosmetik
2.40
Stanley Black & Decker
SWK
52
Werkzeuge/Sicherheit
1.83
VF Corporation
VFC
46
Bekleidung
2.34
AT&T
T
35
Telekom
6.09

 

Die Aufstellung zeigt, dass es Firmen aus verschiedensten Branchen in diesen Kreis der langfristig Erfolgreichen geschafft haben. Unter den weiteren, zum Teil kaum bekannten Namen findet man auch Versicherungen (Aflac, 31 Jahre), Banken (Commerce Bancshares, 46! Jahre), REITs (FRT, 47 Jahre), Restaurantketten (McDonald’s, 38 Jahre) und Firmen aus allen möglichen Branchen. 

Damit ist klar, dass es nicht wenige langfristig erfolgreiche Firmen gibt, und dass jeder Investor, egal, welche Branche er bevorzugt, in solche Firmen investieren kann. Natürlich sind diese Firmen behäbige Firmen, welche das grosse Wachstum alle hinter sich haben. Dafür bieten sie etwas anderes: Stabilität und Kontinuität.

Im Arbeitsblatt Changes findet man (unter anderem) diese Tabelle: 

6.28.19
Champions
Contenders
Challengers
Total
No. of Companies
136
233
207
886
Ave. No. of Years
39.3
14.9
7.2
13.2
Average Price
98.66
94.71
61.58
75.99
Average % Yield
2.44
2.78
3.06
2.89
Ave. MR % Increase
7.63
9.25
11.65
10.40

 

Ich finde hier vor allem die Werte in den beiden untersten Zeilen interessant: Average Yield (Durchschnittliche Dividendenrendite) und Ave MR % Increase (Durchschnitt in % der letzten Erhöhung der Dividende). Für  alle berücksichtigten Aktien aus den drei Gruppen haben wir eine durchschnittliche Dividenenrendite von 2.89% (nicht berauschend) und eine Erhöhung um 10.4% gegenüber dem Vorjahr. 

Für langfristig orientierte Investoren geben diese beiden Zahlen aber schon viel her: Wenn Sie heute in einen Korb dieser Aktien investieren und diese durch Dick und Dünn einige Jahre halten, haben Sie eine voraussichtliche Dividendenrendite wie folgt: 

 
Jährliche Dividenden-Steigerung
Rendite bei Investition
2.89%
10.40%
Rendite nach 1 Jahr
3.19%
Rendite nach 2 Jahren
3.52%
Rendite nach 3 Jahren
3.89%
Rendite nach 5 Jahren
4.74%
Rendite nach 10 Jahren
7.77%
Rendite nach 20 Jahren
20.90%
Rendite nach 25 Jahren
31.05%
Rendite nach 36 Jahren
101.08%

 

Hier sehen wir wieder den Zinseszins am Werk. Nach 36 Jahren erhalten Sie jedes Jahr soviel an Dividenden, wie Sie ursprünglich investiert haben.

Vielleicht ist eine jährliche Steigerung der Dividende um 10.4% etwas gar optimistisch (wenn auch nicht unrealistisch: schauen Sie Nestle an, da ging’s über 26 Jahre jeweils 9.7% in die Höhe), aber auch wenn Sie das Beispiel mit 7.5% durchrechnen, haben Sie bereits nach 10 Jahren eine Dividendenrendite von über 5.6% auf Ihre Investition, und nach 25 Jahren werden es knapp 17% sein. 

Die Vorteile einer langfristigen Strategie des Investierens in dividendenstarke Aktien sind augenfällig: Sie kaufen einmal, halten die Aktien mehr oder weniger ewig, kümmern sich um gar nichts, und Jahr für Jahr steigt Ihr Einkommen um einige Prozent. Und das ist erst die halbe Story: Die Aktienkurse sind ja in dieser Zeit ebenfalls gestiegen: Falls Sie mal verkaufen müssten, würden Sie auch mit dem Verkauf der Aktien noch einen netten, in der Schweiz steuerfreien Gewinn einfahren.

Diese Methode ist darum elegant, weil Sie sich nur einmal, nämlich beim Kauf der Aktien, anstrengen müssen. Sie müssen dafür sorgen, dass Sie Aktien seriöser Firmen zu einem guten Preis kaufen. Die Angestellten und Manager der Firma sorgen nachher jahre- und jahrzehntelang dafür, dass das eingesetzte Geld für Sie arbeitet. 

Trader haben es viel schwieriger: Sie müssen Tag für Tag günstigen Gelegenheiten hinterherjagen, grössere Risiken eingehen, dauernd aktiv sein. Das ist viel anstrengender als Investieren. Gut, vielleicht auch mal lukrativer. Aber: Wie viele wirklich reiche Trader kennen Sie? Und wie viele wirklich reiche Investoren? 

Und die Moral von der Geschicht: Geduld ist beim Investieren Gold wert.

Die monatlich aktualisierte Arbeitsmappe von Justin Law ist ein wertvolles Werkzeug für alle, welche in den US-amerikanischen Aktienmarkt investieren wollen. Sie erhalten an einer Stelle einen detaillierten Überblick darüber, von welcher Firma Sie was in Sachen Dividenden zu erwarten haben. Als Startpunkt für die eigene "Marktforschung" in Sachen US-Aktien ist U.S.DividendChampions.xls ideal. 

 

Kommentar(e)

Die Kommentarfunktion ist zurzeit wegen "Spammer-Besuchs" aus Russland ausgeschaltet