Dividenden auf dem Pandemie-Prüfstand

28.04.2020

Vor einem Monat sah ich der Dividendensaison durchaus mit gemischten Gefühlen entgegen - aber jetzt wissen wir mehr darüber. Mit Blick auf unser Echtgeld-Depot bei der Raiffeisenbank wurden alle für den April vorgesehenen Dividenden nach Beschlüssen an virtuell durchgeführten GVs pünktlich und ohne Abzug ausbezahlt. Gleichzeitig haben sich die Aktienkurse erstaunlich gut erholt - und wie in jeder Krise gibt es dabei auch Gewinner. Heute z.B. notiert Roche bei einem neuen Allzeithoch.

Soviel also zum gefürchteten Crash? Ich bin mir nicht sicher. In der näheren Zukunft und in den nächsten ein, zwei Jahren sind auch von noch so gut geführten Firmen keine grossen Gewinnsteigerungen oder Erhöhung der Dividenden zu erwarten. Andererseits zeigen gerade gut geführte, krisenerprobte Firmen ihre Stärke in Krisenzeiten. Grundsätzlich möchte ich mich nicht darauf festlegen, was von der Zukunft zu erwarten ist.

Wenn wir in den letzten Monaten eines gelernt haben sollten dann ist es dies: wie unmöglich und aussichtslos es ist, über irgendetwas in der Zukunft verlässliche Aussagen zu machen. Und gar zu so einer so komplexen Angelegenheit wie den Kursen von Aktien im Voraus bestimmte Entwicklungen vorauszusagen, halte ich angesichts der aktuellen Situation für eher überheblich. 

Andererseits ist es ja so, dass wir das Geld in reale Firmen investieren, welche reale Umsätze und Gewinne erwirtschaften. In dieser Hinsicht bin ich auf Sicht von einigen Jahren bei allen Firmen, welche im Portfolio 2016 mit realem Geld vertreten sind, optimistisch genug. Einige Firmen werden diese Krise besser bestehen als andere - drum sind wir diversifiziert unterwegs. Und eines Tages ziehen einige der Firmen, welche jetzt nach Wirk- und Impfstoffen gegen das elende Virus suchen, das grosse Los, und die ganze Pandemie wird zum Lehrstück dafür werden, was man in der nächsten Krise besser machen könnte ... bis die nächste Krise aus einer Ecke zuschlägt, die niemand beachtet hat.

Krisen können uns ja nur so hart treffen, weil sie uns unvorbereitet treffen. Und da wir uns nicht gegen sämtliche Unsicherheiten und Eventualitäten ab/versichern können, werden uns persönliche und gesellschaftliche Krisen immer wieder mal überrumpeln. Das gehört zum Leben, und zum Investieren.