Soll man in IPOs investieren?
02.10.2014
Spätestens seit dem IPO (http://de.wikipedia.org/wiki/Börsengang) von Alibaba, dem chinesischen Internetgiganten, stellt sich wieder einmal die Frage: Soll man als Investor in Aktien von neu an der Börse gehandelten Firmen investieren? Für welche Art von Investor kann es sich lohnen, und für wen nicht?
Warren Buffett wurde heute auf CNBC gefragt: Alibaba? Seine Antwort: "I don't think we've bought an IPO in over 50 years."
Jeremy Siegel ist der Frage zu IPOs in seinem lesenswerten Buch The Future for Investors ausführlich nachgegangen, und, um das Resultat vorwegzunehmen, das Fazit lautet auch hier: Hände weg von IPOs.
Ich möchte hier beschreiben, wie der Autor vor etwa zehn Jahren zu diesem Schluss kam.
Kapitel 6 von Siegels Buch beginnt mit einem Zitat von Benjamin Graham aus dessen Buch The Intelligent Investor:
Die meisten neuen Aktien werden zu „günstigen Marktbedingungen“ verkauft – was heisst, günstig für den Verkäufer und weniger günstig für den Käufer.
Börsengänge wie jene von Facebook, Twitter, Alibaba oder Zalando sind eine grossartige Sache für die Firmengründer, für alle beteiligten Banken, und für jene Investoren, welche Aktien der betroffenen Firmen VOR dem Börsengang kaufen konnten. Firmen wie etwa Tesla oder SolarCity stehen für zukunftsweisende technologische Entwicklungen. Hinter anderen Firmen, wie etwa Facebook, stehen phänomenale gesellschaftliche Trends, welche es wahrscheinlich machen, dass sich mit diesen Firmen viel Gewinn erwirtschaften lässt. Aber auch bei wenig spektakulären Börsengängen lockt das Potential, welches die innovativen Firmen für Zukunft haben. Schliesslich sind es ja die neuen Firmen mit ihren innovativen Konzepten, welche unsere Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt vorantreiben, schliesslich wird oft gerade dort das grosse Geld verdient.
Das ist alles durchaus richtig, aber für langfristig orientierte Investoren sind Investitionen in frisch an der Börse gehandelten Firmen meist ein schlechtes Geschäft.
Gibt es nur eine richtige Strategie?
06.05.2014
Diese Frage lässt sich schnell beantworten: Nein! Nein, und nochmals NEIN!
Die einfache Strategie, welche ich auf diesen Webseiten vorstelle, ist nicht die einzig mögliche Strategie um sinnvoll in Aktien zu investieren. Trotzdem halte ich an meiner Überzeugung fest, dass sie für die meisten Anleger eine optimale Strategie darstellt. Fassen wir nochmals zusammen:
- Kaufen Sie Aktien von grossen, soliden, seriös geführten Firmen, welche über einen längeren Zeitraum steigende Gewinne erwirtschaften konnten, und welche eine attraktive Dividende zahlen.
- Investieren Sie über einen langen Zeitraum, und kaufen Sie in fixen Abständen mit fixen Beträgen immer wieder Aktien nach, egal, ob die Kurse an der Börse steigen oder fallen. Reinvestieren Sie die ausbezahlten Dividenden, solange Sie aktiv im Erwerbsleben stehen.
- Halten Sie die Aktien, solange die Dividenden immer wieder mal erhöht werden, und solange die Firma steigende Gewinne schreibt. Steigen Sie nicht in Panik aus, wenn Mr. Market verrückt spielt, sondern konzentrieren Sie sich in schwierigen Zeiten auf die Stories der Firmen, in welche Sie investiert haben. Sitzen Sie schlechte Zeiten an der Börse einfach aus, und freuen Sie sich auf die Dividenden, die Sie noch erhalten werden.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, solange Sie mit Ihrer Arbeit Geld verdienen.
Unseriöse Angebote
19.03.2014
Ich stolpere öfters mal über Werbung für Finanzprodukte. Ich schätze mich glücklich, dass ich weitgehend immun gegenüber diesen Angeboten bin. Aber Tatsache ist, wir werden immer bombardiert mit verlockenden Angeboten: